Medizin erklärt »

Herbstgrasmilben

Herbstgrasmilben

Julia Maurer September 12, 2016 0

Beim Thema Sommer, Herbst, Gras und Heu denken Allergiker und deren Angehörige meist an Heuschnupfen oder Zecken. Doch in dem spätsommerlichen Gras lauern auch andere Gefahren, die auf acht beziehungsweise sechs Beinen daherkommen. Die

weiterlesen »
Hausmittel gegen Urtikaria

Hausmittel gegen Urtikaria

Julia Maurer Juli 25, 2016 0

Eine Nesselsucht, medizinisch als Urtikaria bezeichnet, ist gekennzeichnet durch den typischen Hautausschlag in Verbindung mit Juckreiz. Neben den vom Arzt verordneten Präparaten können aber auch bestimmte Hausmittel für Linderung sorgen. Bei einer Urtikaria bilden

weiterlesen »
Darmflora: Bedeutung für das Immunsystem

Darmflora: Bedeutung für das Immunsystem

Julia Maurer Juli 18, 2016 0

Der Darm mit seiner Darmflora, die im Wesentlichen durch bestimmte Bakterien erzeugt wird, hat eine große Bedeutung für das Immunsystem und damit auch für die Ausprägung einer Allergie. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der

weiterlesen »
Wie erkennt man eine Arzneimittelallergie?

Wie erkennt man eine Arzneimittelallergie?

Julia Maurer Juli 11, 2016 0

Sie sind selten, können aber schwere Folgen haben: Die Arzneimittelallergien. Wer die typischen Auslöser und Symptome kennt, kann bei Warnzeichen einer Medikamentenallergie schnell reagieren. Endgültige Klärung kann aber nur ein Arztbesuch bringen. Auslöser einer

weiterlesen »
„Winterallergie“ – Mythos oder wahre Plage?

„Winterallergie“ – Mythos oder wahre Plage?

Julia Maurer November 9, 2015 0

Beim Begriff „Winterallergie“ vermuten Außenstehende eine Allergie gegen Schnee. Der Begriff meint jedoch etwas anderes. Doch was ist wirklich dran an einer Allergie, die anscheinend nur im Winter auftritt? Winter bedeutet in erster Linie

weiterlesen »