Medizin erklärt »
Zeckenimpfung
Alle Jahre wieder… Jedes Jahr im Frühjahr stehen wir wieder vor der Frage, ob wir uns gegen FSME (Frühsommer-Meningoencephalitis) impfen lassen oder nicht. Die Pharmaindustrie propagiert die Impfung, Naturheilkundler sind dagegen. Die Entscheidung muss
weiterlesen »Etagenwechsel
Verschlimmerung der Symptome Heuschnupfen wird von den Betroffenen als lästig und beeinträchtigend empfunden. Die Lebensqualität verringert sich deutlich während Dauerschnupfen und Atembeschwerden einen plagen. Manche suchen in Medikamenten schnelle Hilfe, andere verschreiben sich der
weiterlesen »Hyposensibilisierung im Herbst starten
Während für die meisten Menschen der Frühling die schönste Jahreszeit ist, können Pollenallergiker im Frühherbst erstmals wieder richtig aufatmen. Dann endet für sie die tägliche Heuschnupfenbelastung, die die Pollen von Gräsern, Bäumen und Blumen
weiterlesen »Allergie – was ist das?
Die verschiedenen Allergietypen Als Allergie (aus dem Altgriechischen: Fremdreaktion) bezeichnet man ganz allgemein eine Abwehrreaktion des Körpers auf einen eigentlich harmlosen Stoff (Allergen). Diese Abwehrreaktion kann jedoch im Körper höchst unterschiedlich ablaufen und unterschiedlichste
weiterlesen »Impfstoffe gegen Kreuzallergien
Die Birkenpollen-Allergie und damit verbundene Kreuzallergien zählen in Österreich zu den häufigsten allergischen Erkrankungen. Betroffene leide nicht nur während der Pollenflugsaison, sondern ganzjährig durch die damit verbundenen Nahrungsmittelallergien gegen Apfel, Haselnuss oder Karotte. Forscher
weiterlesen »