Medizin erklärt »

Zum Augenarzt bei Neurodermitis

Zum Augenarzt bei Neurodermitis

Ina Doering Februar 11, 2013 0

Oft beeinträchtigen allergische Symptome wie Heuschnupfen oder Ekzeme auch die Augen. Denn bei diesen wichtigen Sinnesorganen spielt der Zustand der Schleimhaut genauso wie bei vielen anderen Organen eine entscheidende Rolle. Viele Nahrungsunverträglichkeiten, Hormonungleichgewichte und

weiterlesen »
Neuigkeit zur Bekämpfung von Allergien

Neuigkeit zur Bekämpfung von Allergien

Andreea Simon Januar 30, 2013 0

Forscher der Immunologie an der Universität Bern haben vielleicht eine neue Methode zur Bekämpfung von Allergien entdeckt. Sie setzen damit die ersten Schritte in ein noch neues, aber viel versprechendes Gebiet. Künstliche Moleküle sollen

weiterlesen »
Apfelallergen hilft bei Kreuzallergien

Apfelallergen hilft bei Kreuzallergien

Julia Maurer Januar 17, 2013 Kommentare deaktiviert für Apfelallergen hilft bei Kreuzallergien

Birkenpollen-Allergien und damit einhergehende Kreuzallergien bedeuten für Betroffene eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität. Linderung oder gar langfristige Besserung könnte eine Behandlung mit dem Apfelallergen verschaffen. Das Kreuz mit der Birke – Meiden Sie Nüsse

weiterlesen »
Kontaktallergene: Thiomersal

Kontaktallergene: Thiomersal

Ina Doering Januar 10, 2013 0

Thiomersal ist ein organisches Salz des Quecksilbers und wird häufig, vor allem in der Medizin, als Konservierungsmittel eingesetzt. Die Thiomersal-Allergie ist eine Kontaktallergie vom Typ IV. Allergische Reaktionen darauf können nach einer Impfung oder

weiterlesen »
Kontaktallergene: Kobalt (II) Chlorid

Kontaktallergene: Kobalt (II) Chlorid

Ina Doering Januar 9, 2013 Kommentare deaktiviert für Kontaktallergene: Kobalt (II) Chlorid

Kobalt ist ein silbergraues Metall und wird vorwiegend für Legierungen eingesetzt. Kobaltsalze sind als Kobaltchlorid oder Kobaltsulfat im Umlauf. Die Immunreaktionen richten sich in erster Linie gegen das Kobaltion. Diese entstehen über chemische Prozesse

weiterlesen »