Artikel von Dr. Nina Hasiwa »

Arzneimittelpass fürs Handgepäck

Arzneimittelpass fürs Handgepäck

Dr. Nina Hasiwa Juli 16, 2012 Kommentare deaktiviert für Arzneimittelpass fürs Handgepäck

Arzneimittelallergien sind zwar selten, dennoch können sie plötzlich und ohne Vorwarnung auftreten. Nach dem Einnehmen eines Präparats kann es zu Nesselsucht kommen, die durch heftigen Juckreiz und Hautausschlag gekennzeichnet ist. In solchen Fällen liegt

weiterlesen »
Wanderbekleidung bei Neurodermitis

Wanderbekleidung bei Neurodermitis

Dr. Nina Hasiwa Juli 13, 2012 Kommentare deaktiviert für Wanderbekleidung bei Neurodermitis

Wer unter der Hautkrankheit Neurodermitis leidet, kennt das Problem: Ist die anliegende Kleidung zu eng, zu warm oder schnell verschwitzt, reagiert die empfindliche Haut schnell überreizt und es kommt zu nässenden und juckenden Ekzemen.

weiterlesen »
Neurodermitis im Sommer

Neurodermitis im Sommer

Dr. Nina Hasiwa Juli 10, 2012 Kommentare deaktiviert für Neurodermitis im Sommer

Mit Neurodermitis durch den Sommer Viele Neurodermitis-Patienten freuen sich jedes Jahr auf die Sommermonate, in denen sich die Haut von ihrer besten Seite zeigt. Die Haut ist der Spiegel unserer Seele und strahlende Sonnentage

weiterlesen »
Wirksamer Zeckenschutz für Ihr Haustier

Wirksamer Zeckenschutz für Ihr Haustier

Dr. Nina Hasiwa Juli 9, 2012 Kommentare deaktiviert für Wirksamer Zeckenschutz für Ihr Haustier

Zecken-Alarm Jedes Jahr, wenn die “Zeckenzeit” anbricht, stehen viele Menschen vor der Frage, wie sie ihre Haustiere und sich selbst am Besten vor den lästigen Spinnentieren schützen können. Zecken sind sowohl für Hunde, Katzen

weiterlesen »
Kreuzallergien bei Heuschnupfen

Kreuzallergien bei Heuschnupfen

Dr. Nina Hasiwa Juli 9, 2012 Kommentare deaktiviert für Kreuzallergien bei Heuschnupfen

Kreuzallergie Heuschnupfenallergiker sollten genau wissen, welche Nahrungsmittel mit ihrer spezifischen Allergie eine Kreuzreaktion auslösen können. Kreuzreaktionen entstehen dadurch, dass der menschliche Körper Antikörper bildet, die bestimmte Teile einer Substanz, auch genannt Epitope, erkennen und

weiterlesen »