Weihnachten ist für viele Menschen untrennbar verbunden mit selbstgebackenen Plätzchen, die natürlich auch entsprechend verziert werden sollen. Für Menschen mit einer Fruktose-Intoleranz stellt dies allerdings eine besondere Herausforderung dar, da viele Hilfsprodukte wie Konfitüre etc. Fruktose enthalten. Sie müssen jedoch nicht gänzlich auf die alten Rezepte verzichten, und es gibt auch leckere Alternativen ohne Fruchtzucker.
Fruktose, auch Fructose oder Fruchtzucker genannt, kommt natürlicherweise in Obst vor und somit auch in Produkten, die aus Obst gewonnen werden, angefangen von Trockenfrüchten über Marmeladen und Konfitüren bis hin zu Säften und Sirup. Bei einer Fruktose-Intoleranz kann der Fruchtzucker zu Bauchschmerzen, Völlegefühl, Aufstoßen und Übelkeit führen.
Etwa ein Drittel der Bevölkerung ist davon betroffen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Fruchtzucker in der Weihnachtsbäckerei zu ersetzen, etwa durch Maiszucker, Traubenzucker oder Reissirup. Achten Sie auch bei den Zutaten darauf, dass diese fruktosefrei sind.
Leckere Plätzchen — Rezepte ohne Fruktose
Der Klassiker: Ausgestochenes
Zutaten: 150 g (verträgliche) Butter oder Margarine, 2 Eigelb, 300 g (verträgliches) Mehl (z.B. Dinkelmehl), 150 g Traubenzucker, ca. 2 EL Wasser
Zubereitung: Aus den Zutaten einen Knetteig herstellen und diesen etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Teig ausrollen und Plätzchen ausstechen. Diese bei ca. 140° C ca. 20 Minuten abbacken (Sichtkontrolle).
Verzierung: Fruktose-freie Schokolade im Wasserbad schmelzen, Kekse damit bestreichen oder darin eintauchen. Anschließend mit Mandelblättchen oder –stiften garnieren. Alternativ: Zuckerguss aus Traubenzucker und Wasser herstellen.
Noch ein Klassiker: Spritzgebäck
Zutaten: 175 g (verträgliche) Butter oder Margarine, 1 Ei, Mark einer Vanilleschote, 120 g kristalliner Getreidezucker, 75 g gemahlene Mandeln, 1 EL ungesüßte Mandeln, 250 g (verträgliches) Mehl
Zubereitung: Zutaten zu einem Spritzteig verrühren. Den Teig portionsweise in einen Spritzbeutel füllen (nicht benötigte Masse bis zur Verarbeitung kalt stellen) und mit mittlerer Sterntülle Kringel, S-Formen oder gerade Striche auf ein gekühltes Backbleck spritzen. Blech nochmals ca 20 Minuten kalt stellen, dann bei ca 175° C etwa 15 Minuten abbacken (Sichtkontrolle).
Verzierung: wie oben oder mit Traubenzucker bestreuen
Auf ähnliche Weise können Sie auch viele andere Rezepte fruktosefrei abwandeln und damit an Weihnachten sich selbst oder anderen eine Freude machen.