Bier als Allergieauslöser

Julia Maurer
Bier als Allergieauslöser

Wenn das Wohlbefinden nach dem Genuss von einem Gläschen Bier rapide sinkt, muss das kein Kater sein. Vielmehr könnte das Bier Auslöser einer allergischen Reaktion sein.

Denn wie die meisten Speisen und Getränke enthält auch Bier zahlreiche Inhaltsstoffe, die so manches Immunsystem alarmieren. Und je nach Empfindlichkeit und Ausprägung der Allergie genügen dann schon kleinste Spuren des Allergieauslösers.

Allergische Reaktionen auf Bier-Inhaltsstoffe

Je nach Biersorte sind die wichtigsten Zutaten Getreide wie Gerste, Malz (nicht nur in Malzbier) oder Weizen (Weizenbier, bayerisch Weißbier), aber auch Hefe (nicht nur in Hefeweizenbier) und Mais (nicht nur in Maisbier). Diese sind durchaus in der Lage, bereits wenige Minuten nach dem Bierkonsum typische Allergiereaktionen wie Ausschläge, Nesselsucht, Asthmaanfälle oder sogar einen anaphylaktischen Schock auszulösen.

Ebenfalls kritisch ist ein anderer Stoff, der in Bier enthalten ist, nämlich Histamin. Dieses entsteht durch die Bakterien, die dem Bier zur Reifung beigesetzt werden. Das Histamin ist zwar nur in relativ geringer Konzentration enthalten, reicht aber aus, um bei Neurodermitis-Patienten Juckreiz auszulösen. Bei einer Histamin-Unverträglichkeit (Histaminose) können auch juckende, triefende Nase, Kopfschmerzen, Durchfall oder verstärktes Herzklopfen auftreten. Eine Histaminose ist durch einen Allergie-Test nicht feststellbar, sondern nur durch einen Bluttest und durch ein Beschwerde-Tagebuch. Dabei zeigen sich oft auch Beschwerden nach dem Genuss von gereiftem Käse oder Rotwein.

Aus allergologischer Sicht kann sich auch der im Bier enthaltene Alkohol als problematisch erweisen, allerdings betrifft dies nur sehr wenige Patienten mit einer Ethanol-Allergie.

Kaum als kritisch wird dagegen der ebenfalls im Bier verwendete Hopfen angesehen.

Wenn Sie nach dem Genuss von Bier allergische Reaktionen feststellen, sollten Sie unbedingt von einem Allergologen den wahren Übeltäter ermitteln lassen. Wenn Sie dagegen bereits an einer Allergie auf einen der genannten Inhaltsstoffe leiden, sollten Sie eher auf den Biergenuss verzichten, oder, sofern möglich, auf eine unproblematische Biersorte umsteigen.

Photo © Tim Reckmann / pixelio.de

Schreiben Sie Ihre Meinung »