Symptom: Bindehautentzündung

Julia Maurer
Symptom: Bindehautentzündung

Rotes Auge? Das könnte ein Indiz für eine Bindehautentzündung, auch Konjunktivitis genannt, sein. Das sollten Sie unbedingt anhand der weiteren Symptome und Ursachen abklären und durch Ihren Arzt behandeln lassen. Denn eine virusbedingte Konjunktivitis ist sogar hochgradig ansteckend.

Ein rotes Auge auf einem Foto entsteht ganz einfach durch ein Belichtungsproblem und kann relativ leicht retuschiert werden. Ganz anders dagegen ein echtes rotes Auge. Es ist nicht nur unästhetisch, sondern vor allem schmerzhaft. Oft bringt es noch einige weitere Symptome mit sich. Überschminken hilft da wenig. Insbesondere eine bakterielle oder virusbedingte Bindehautentzündung sollte unbedingt ärztlich behandelt werden.

Wenn das Auge rot wird, ständig juckt und tränt

Die Bindehaut ist diejenige Schleimhaut, die das Augenlid, die Augenhöhle und den Augapfel auskleidet. Irritationen dieser Schleimhaut führen zu einer Entzündung. Das typische Merkmal dafür ist ein rotes Auge. Welche weiteren Symptome bei der Bindehautentzündung auftreten, hängt von ihrer Ursache ab.

Eine Bindehautentzündung kann durch Viren oder Bakterien ausgelöst werden, aber auch durch Fremdkörper wie Staub, durch Lichtreize oder durch Allergien. Hier sind insbesondere Pollen oder Hausstaub als mögliche Ursachen zu nennen. Heuschnupfenpatienten kennen das Problem zur Genüge.

Auch Allergien können eine Bindehautentzündung auslösen

Bei einer allergiebedingten Bindehautentzündung wird das Auge rot, es juckt und tränt ohne Unterlass. Reiben am entzündeten Auge verschafft zwar kurzfristig Linderung, tatsächlich aber verschlimmert es die Symptome.

Um die Symptome dauerhaft zu lindern oder gar zu beseitigen, sollten deshalb nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt antiallergische Augentropfen eingesetzt werden.

Eine allergiebedingte Bindehautentzündung ist nicht ansteckend. Ganz anders dagegen die viren- und bakterienbedingte Konjunktivitis. Zu den bereits genannten Symptomen treten hier auch eitrige Absonderungen hinzu, die beim Schlafen das Auge verkleben können. Aufgrund der hohen Infektionsgefahr sollte dringend ein Arzt aufgesucht werden und Kindern sollten dem Kindergarten oder der Schule fern bleiben.

Welche Form der Bindehautentzündung vorliegt, klärt ein Abstrich.



Photo © Churchhaven / pixelio.de

Kommentare zu diesem Thema beendet.