Zöliakie
Mehr und mehr Menschen leiden unter einer Unverträglichkeit gegen das Eiweiß Gluten, die als Zöliakie bezeichnet wird. Für die Betroffenen sind beliebte Nahrungsmittel, wie Kuchen, Pizza und Brot tabu. Die Beschwerden, die aufgrund von Gluten, das in Weizen und anderen Getreidesorten enthalten ist, auftreten, können sehr unterschiedlich sein.
Symptome
So können Symptome wie Blähungen, Durchfall, Bauchschmerzen, Verstopfung und Schmerzen in Knochen und Gelenken auftreten. Zudem fühlen sich die Betroffenen häufig schlapp und müde. Die Symptome werden durch einen chronisch entzündeten Dünndarm ausgelöst, dessen Schleimhaut mit einer starken Abwehrreaktion auf das sonst eigentlich harmlose Gluten reagiert. Aufgrund der unterschiedlichen Beschwerden, wird die Erkrankung häufig nicht rechtzeitig erkannt, dabei ist eine frühzeitige Diagnose sehr wichtig, da durch die Unverträglichkeit von Gluten zusätzliche Mangelerkrankungen auftreten, die den ganzen Körper schädigen können.
’Don’ts
Da die Krankheit nicht heilbar ist, kommt als einzige geeignete Therapieform eine glutenfreie Ernährung in Betracht. Gluten ist in Weizen, Dinkel, Roggen und auch in industriell hergestellten Fertiggerichten, Suppen und Wurst enthalten, wobei dies auf der Verpackung gekennzeichnet sein muss. Glutenfreie Getreidesorten sind Mais, Buchweizen und Hirse.
Man kann auch ohne Gluten schlemmen!
Man muss allerdings nicht völlig auf Leckereien wie Pizza, Quiche, Brot, Tiramisu und Kuchen verzichten, wenn man kein Gluten verträgt. Denn, Internet sei Dank, findet man mittlerweile in kürzester Zeit die Rezepte für alle nur erdenklichen Gerichte, die kein Gluten enthalten. Bei Rezepten für das klassische glutenfreie Paprikagericht „Peperonata“, „Jakobsmuschel an Kaviar und Spargelcreme“, „Glutenfreies Schweinefilet an Granatapfel und Leonardo di Colonnata Wurst“, „Curryhähnchen ohne Gluten“, „Flaches ligurisches Brot“, „Salat mit Wassermelone, Bottarga und Mozzarella“ und „Mexikanischem Kürbis ohne Gluten“, läuft einem schon alleine beim Lesen der Rezepte das Wasser im Munde zusammen, wobei diese kleine Auswahl längst noch nicht alles ist.
Man muss
also zum Glück nicht auf sämtliche kulinarischen Köstlichkeiten verzichten, wenn man unter Zöliakie leidet.
Photo © Shutterstock
Kommentare zu diesem Thema beendet.