Verschlimmerung der Symptome
Heuschnupfen wird von den Betroffenen als lästig und beeinträchtigend empfunden. Die Lebensqualität verringert sich deutlich während Dauerschnupfen und Atembeschwerden einen plagen. Manche suchen in Medikamenten schnelle Hilfe, andere verschreiben sich der Eigenblutbehandlung und hoffen auf Besserung. Wieder andere nehmen die Heuschnupfensymptome als gegeben hin und versuchen sich darauf einzustellen. Neuesten Erkenntnissen nach, ist letztere die schlechteste aller Möglichkeiten.
Hintergründe
Durch die permanente Entzündung und die damit verbundenen körpereigenen Reaktionen kann es zu einem ‚Etagenwechsel‘ kommen, d.h. dass die oberflächlichen Symptome der oberen Atemwege sich in den unteren Ebenen des Atemapparats manifestieren. Durch die Einwanderung von Abwehrzellen und der Bildung neuer, veränderter Antikörper können die unteren Atemwege so beeinträchtig werden, dass sie mit verstärkten Immunreaktionen auf die Entzündung antworten. So kann aus einer allergischen Rhinitis ganz schnell eine chronische Bronchitis werden, die nur mit Antibiotika zu behandeln ist. Wird dann immer noch nicht gehandelt, kann sich Asthma Bronchiale bilden, das einen dann ein Leben lang begleitet.
Fakten
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Heuschnupfenallergikern, die nicht fachgerecht medikamentiert sind, in mehr als 35 % Prozent der Fälle innerhalb weniger Jahre chronisches Asthma Bronchiale ausbilden oder an einer chronischen Nebenhöhlenentzündung leiden. Diese unangenehme Entwicklung kann durch die rechtzeitige Behandlung des banalen Heuschnupfens durch einen Allergologen verhindert werden.
Nebenschauplatz: Kreuzallergie
Wenn Allergien unbehandelt bleiben, kommt es auch oft zu Kreuzallergien, d.h. Allergene, die den Pollen in ihrer molekularen Struktur ähnlich sind, werden fälschlicherweise von Körper erkannt. So kann es sein, dass plötzlich bestimmte Lebensmittel nicht mehr vertragen werden und allergische Reaktionen auslösen. Diese Möglichkeit wird durch die frühzeitige Behandlung des Heuschnupfens verringert.
Photo © Shutterstock
Kommentare zu diesem Thema beendet.