Über allen Gipfeln ist Ruh

Mag. Dina Elmani

Tief ein-aus- und aufatmen ohne lästiges Kitzeln in der Nase entlockt nicht nur Asthmatikern im heilklimatischen Kurort Bad Hindelang ein Jauchzen. Denn nicht nur, dass in der auf 1000 Meter Seehöhe gelegene Gemeinde der Allgäuer Gipfeln ganzjährig so gut wie keine Pollenkonzentration gemessen wird, haben sich Hotel- und Gastronomiebetreiber entschlossen, ihre Betriebe allergikerfreundlich zu gestalten. Das bedeutet: hausstaubmilbenfreie Zimmer, exakt deklarierte Backwaren, glutenfreie Lebensmittel, laktosefreie Speisen, eifreie Teigwaren und vieles mehr. Die Alpen-Allergie-Station Bad Hindelang verspricht all ihren großen und kleinen Gästen: „Ferien von der Allergie!“. Der Ausblick auf die großartigen Gipfeln der Allgäuer Bergwelt ist natürlich inklusive.

Belastungsfrei erholen

Ein Paradies für Pollenallergiker und Asthmatiker bedeutet die Hochtallage von Oberjoch und Unterjoch im Allgäuerland. Es fliegen weder Samen von Beifuß oder Roggen und die Pollenkonzentration von anderen Bäumen, Schimmelpilzen oder Gräsern liegt unter dem Schwellenwert. Die Luftgüte wird ebenfalls regelmäßig gemessen. Der heilklimatische Kurort Bad Hindelang erfüllt aufgrund der niedrigen Belastung durch Fein- und Grobstaub ganzjährig die Anforderungen nach den Bestimmungen des Deutschen Bäderverbandes. Ein idealer Zufluchtsort, wenn im Flachland die Pollen Hochblüte haben und die sommerliche Ozonbelastung in Ballungszentren steigt.

Therapie und Kulinarik im Einklang

Die Rehaklinik Santa Maria behandelt beispielsweise Atemwegserkrankungen wie Asthma, Allergien, Hautkrankheiten wie Neurodermitis und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen. Neben den Patienten sind auch Begleitpersonen willkommen. Gemeinsames Wandern, Schwimmen und ein buntes Begleitprogramm (etwa Zaubervorführungen oder Bastelstunden) werden wöchentlich geboten. Auch in der Klinik Santa Maria in Oberjoch sind Allergiker, die eine therapeutische Auszeit brauchen, gut aufgehoben. Am Hochgebirgszentrum für atopische Krankheiten sind stationäre und ambulante Behandlungen möglich. Neben Physio- und Entspannungstherapien werden Kneipp- und Inhalationskuren angeboten. Menschen mit mehrfachen Allergien müssen auf kulinarische Genüsse keineswegs verzichten. Die Küchenchefs der Restaurants zaubern für Lebensmittelallergiker auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Speisen. Ganz egal ob ohne Ei, Milch, Mehl oder Nüsse – Hauptsache ist allergiefrei in den Gipfeln der Allgäuer Alpen!

Ein Kommentar »

  1. Amrit 16. September 2012 at 07:33 - Antworten

    Also diesbez glich habe ich kaum Probleme: Das Einzige, was mir beim aus dem Fenster Schauen die Sicht ein wenig eihcsnr nkt, sind B ume und dass, obwohl ich in einer Stadt wohne, n mlich Graz. Und ehrlich gesagt m sste ich nur ca 50 Meter zu Fu gehen, um eine wunderbare Aussicht ber die halbe Stadt zu haben. Leider muss ich zugeben, dass ich diesen Weg schon viel zu lange nicht mehr gegangen bin. Danke f r deinen Blogpost, er hat mich wachger ttelt: Ich werde gleich einmal ein bisschen spazieren gehen 😀

Schreiben Sie Ihre Meinung »